JEDEM EINE EIGENE LÖSUNG ZUR PLAGIATVERMEIDUNG

Fachkräfte im Bildungsbereich
Bewertungs-Tool
Hilfe für Dozenten bei der Korrektur digitaler Arbeiten
Prüfung von Schriftstücken mittels frei zugänglicher Internetquellen
Förderung der Integrität von Schülern

Studenten und Schüler
Vom Gymnasium bis zur Doktorarbeit
Autoren-Tool
Überprüfen Sie Ihre Schriftstücke und Abschlussarbeiten vor der Abgabe
Geben Sie Ihre Quellen richtig an und erstellen Sie Ihre Bibliographie mit Sorgfalt
Erzielen Sie Fortschritte und bessere Ergebnisse

Fachkräfte in Verlagen und Redaktionen
Publikations-Tool
Verfassen Sie Ihre Texte gründlich und ohne Plagiate
Prüfen Sie die Authentizität Ihrer Inhalte vor der Veröffentlichung
Ermitteln Sie den Verbreitungsgrad Ihrer Texte und machen Sie Ihre Urheberrechtsansprüche geltend
NOCH NIE WAR DIE PLAGIATERKENNUNG IN TEXTEN SO EINFACH
Eine perfektionierte, für die einfachere Auswertung von Analyseergebnissen konzipierte Benutzeroberfläche
3-Klick-Analysen, schnelle Ergebnisse in weniger als 10 Minuten
Umfassende, allgemein verständliche Berichte
Komplementäre Vergleichsstufen:
- Weltweit frei zugängliche Internetquellen in allen Sprachen
- In Ihrem Institut analysierte Arbeiten
- Von Compilatio.net-Partnern analysierte Schriftstücke

UNSERE PRIORITÄT: ZUFRIEDENE KUNDEN
„2007 hat sich der Genfer Service écoles-médias (SEM) auf dem Markt nach einer Software zur Ermittlung von Ähnlichkeiten umgesehen, die die bestehenden Maßnahmen ergänzen sollte. Und das war der Anfang einer konstruktiven Zusammenarbeit mit Compilatio. […] die jährlich 4 600 Arbeiten von Studenten durchlaufen allesamt Compilatio […] der Großteil unserer Nutzer ist äußerst zufrieden und nur wenige wünschen eine zusätzliche Schulung. Der Zuständige bewertet die Leistung als qualitativ hochwertig und den Erwartungen der Schulen entsprechend […]“
Patrick Johner, Berater für Information und Dokumentation
Département d’instruction publique von Genf
„Seit Ende 2014 nutzen wir die Lösung Magister von Compilatio, um Plagiate bei den Studierenden in der Pflege zu vermeiden und die abgegebenen Arbeiten zu validieren. Im ersten Jahr haben wir sie hauptsächlich für Einführungsarbeiten in die Forschung genutzt. Nach und nach haben wir sie dann auch in das pädagogische Projekt integriert und für alle schriftlichen Arbeiten eingesetzt, die von Studierenden abgegeben werden und Recherchen erfordern. Wir haben ein Regelwerk für die Bewertungen erstellt, in dem ein ganzes Kapitel speziell dem Plagiat gewidmet ist, und lassen unsere Studenten eine Charta unterzeichnen. […]“
Florence GIRARD, Direktorin
IFSI-IFAS Centre Hospitalier USSEL, Frankreich